BEV Goes eHighway

Integration der Oberleitungstechnologie in batterieelektrische Serien-Lkw für den straßengebundenen Schwerlastverkehr

Im Projekt „BEE – BEV Goes eHighway“ werden Konzepte zur Integration batterieelektrischer Lkw mit Oberleitungstechnologie in den Schwerlaststraßenverkehr erarbeitet und bewertet. Es werden zwei batterieelektrische Lkw der Großserienproduktion mit einem Stromabnehmersystem ausgestattet, innerhalb dedizierter Testfelder und im Realverkehr erprobt und vermessen, die Kundenakzeptanz exemplarisch mittels Nutzerstudien erhoben sowie die essentiellen Fahrzeugschnittstellen zur Systemintegration in einem Normvorschlag adressiert.

Ein Forschungsprojekt von:

IKA | RWTH Aachen University
PEM | RWTH Aachen University
Gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

BEV Goes eHighway

Weiterentwicklung der Oberleitungs­technologie für den Schwerlast­straßenverkehr

Im Fokus des Projektes „BEE“ stehen der Aufbau eines Ober­leitungs-Lkw, die Erprobung innerhalb dedizierter Testfelder sowie im Realverkehr, die Anfertigung von Nutzerstudien zur Kunden­akzeptanz sowie zur Ermittlung potentieller Nutzerkreise, Technologie- und Potential­analysen und eine Analyse der essen­tiellen Fahrzeugschnittstellen mit abschließender Erarbeitung eines Normvorschlags.

Ein Forschungsprojekt von:

IKA | RWTH Aachen University
PEM | RWTH Aachen University
Gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Neuigkeiten

Demonstration des ersten batterieelektrischen Lkw mit nachgerüstetem Pantographensystem

Am 20. August 2024 haben wir „Maja“, den weltweit ersten batterieelektrischen Lkw mit nachgerüstetem Pantographensystem, auf der Siemens eHighway-Teststrecke in Groß Dölln vorgestellt. Projektbeteiligte der assoziierten Partner DAF Trucks N.V. und Siemens sowie Repräsentanten des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH konnten den ersten Prototypen des BEE-Projekts begutachten und während einer Demonstrationsfahrt auf der Teststrecke […]

BEE-Projekt wurde auf flotte.de vorgestellt

Das BEE-Projekt wurde im News-Blog von flotte.de vorgestellt. Hierbei wurde auf das Nachrüstkonzept des Pantographensystems, die geplante Realerprobung und die aktuelle Nutzerstudie eingegangen.

Event – Dekarbonisierung des schweren Straßengüterverkehrs: Oberleitungstechnologie als Baustein für die Verkehrswende

Am 01.07. wurde in Berlin die Veranstaltung „Dekarbonisierung des schweren Straßengüterverkehrs: Oberleitungstechnologie als Baustein für die Verkehrswende“ vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein ausgerichtet. Unser Projektleiter Gordon Witham war vor Ort, um sich über die aktuellen Forschungsergebnisse aus dem „Feldversuch […]

Neuigkeiten

BEE beim Test- und Fahr-Event für LKW und Nutzfahrzeuge in Aldenhoven

Maren Klatt und Gordon Witham waren am 25.06. beim Test- und Fahr-Event für LKW und Nutzfahrzeuge von NRW.Energy4Climate im Aldenhoven Testing Center um das BEE-Projekt vorzustellen. Hierbei konnten sich die beiden nicht nur einen Überblick über die aktuellen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben der verschiedenen Fahrzeughersteller verschaffen, sondern auch Teilnehmer für die aktuelle Nutzerstudie zu Lkw-Kaufentscheidungen akquirieren.

Nutzerstudie zu Lkw-Kaufentscheidungen online

Seit heute ist die im Projekt entwickelte Nutzerstudie zu Kaufentscheidungen bei Lkw online. Hierfür werden Personen aus Logistikunternehmen gesucht, welche an Kaufentscheidungen für Lkw beteiligt sind.

Konzeptphase für den ersten batterieelektrischen Prototyp abgeschlossen

Nach dem erfolgreichen Aufbau des mechanischen Mockups auf dem Diesel-Lkw ist nun die Konzeptphase des Pantographen-Turms für den ersten batterieelektrischen Lkw abgeschlossen. Hierbei konnten basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen noch einmal Material und Gewicht eingespart werden und Thermomanagement sowie Leistungselektronik wurden in Abhängigkeit marktverfügbarer Komponenten optimiert. Im nächsten Schritt geht es in die Beschaffung der […]

Das Projekt

Ziel des Projektes „BEE – BEV Goes eHighway“ ist die Weiterentwicklung der Oberleitungstechnologie für den Schwerlaststraßenverkehr, um langfristig auch hier vollelektrische Antriebsalternativen zu etablieren. Im Fokus stehen der Aufbau eines Oberleitungs-Lkw, die Erprobung innerhalb dedizierter Testfelder sowie im Realverkehr, die Anfertigung von Nutzerstudien zur Kundenakzeptanz sowie zur Ermittlung potentieller Nutzerkreise, Technologie- und Potentialanalysen und eine Analyse der essentiellen Fahrzeugschnittstellen mit abschließender Erarbeitung eines Normvorschlags. Innerhalb des Projektes wird die Integration der Oberleitungstechnologie auf Basis von zwei batterieelektrischen Serien-Lkw untersucht und bewertet. Im Fokus steht dabei die Sicht des Fahrzeugherstellers, für den die Dauer der Umrüstphase des Serienfahrzeugs besonders relevant ist.

Der Fahrzeughersteller kann sich zurzeit an keinem Normenwerk orientieren, um den Einbau des Pantographen-Systems zu vereinfachen. Während der Umrüstungsphase werden in Zusammenarbeit mit den Entwicklern des Pantographen-Systems mögliche Schnittstellen für eine spätere Standardisierung des Systems identifiziert. Dadurch wird der Umrüstvorgang zukünftig vereinfacht und so die Grundlage für eine höhere Marktdurchdringung geschaffen.

Die Forschungsfahrzeuge ermöglichen innerhalb des Projektes einen direkten Technologievergleich eines reinen BEV-Lkw und eines BEV-Lkw mit Oberleitungsschnittstelle und bieten so die Möglichkeit, das CO₂-Vermeidungspotential anhand realer Fahrdaten zu bewerten. Die realen Fahrdaten werden durch Feldversuche ermittelt.

Ein weiteres Herausstellungsmerkmal dieses Projektes, neben dem direkten Vergleich der Fahrzeuge mit und ohne Oberleitung, ist die Durchführung ausgiebiger Versuchsfahrten auf dem Gelände mehrerer Testeinrichtungen in Deutschland. Dadurch kann die Bewertung der Technologie streckenspezifisch erfolgen und so das Potential für die Anwendung auf öffentlichen Straßen aufzeigen. Die erwartete hohe Menge an aufgezeichneten Daten bietet eine aussagekräftige Basis für die Technologiebewertung. Auf dieser Basis werden anschließend weitere Studien unter anderem zu notwendiger Batteriekapazität, Fahrzeugreichweite und Zuladung durchgeführt.

Technologiebewertung im Realbetrieb

Im Projekt „BEE – BEV Goes eHighway“ werden Konzepte zur Integration batterieelektrischer Lkw mit Oberleitungstechnologie in den Schwerlaststraßenverkehr erarbeitet und bewertet. Es werden zwei batterieelektrische Lkw der Großserienproduktion mit einem Stromabnehmersystem ausgestattet, innerhalb dedizierter Testfelder und im Realverkehr erprobt und vermessen, die Kundenakzeptanz exemplarisch mittels Nutzerstudien erhoben sowie die essentiellen Fahrzeugschnittstellen zur Systemintegration in einem Normvorschlag adressiert.

BEV goes eHighway Projektschema

Ziele des Projektes BEE

Schnittstellenentwicklung

Schnittstellenentwicklung

Gemeinsam mit Fahrzeug- und Komponentenherstellern wird eine neutrale Systemschnittstelle zur standardisierten Integration der Oberleitungstechnologie entworfen.

Realerprobung

Realerprobung

Messfahrten im öffentlichen Straßenverkehr mit Fahrzeugen unterschiedlicher Antriebe ermöglichen eine praktische Technologiebewertung.

Nutzerakzeptanz

Nutzerakzeptanz

Innerhalb von Nutzerstudien werden Fahrer der Logistikbranche in die praktische Bewertung eingebunden